In diesem Blog geht es um Interne Kommunikation. In allen ihren Facetten. Mit aktuellen Beispielen. Mit besonderem Augenmerk auf moderne Trends.

» Archiv

Rundum ist Krise

Umweltkatastrophen, KI-Veränderungen, Kriege - wie lässt sich da richtig kommunizieren?

Die ACTION-Konferenz am 8./9. April 2025 in Wien hat sich als eines ihrer Schwerpunktthemen Krisenkommunikation vorgenommen. Ich habe dazu nach geeigneter Literatur gesucht und bin fündig geworden. Erstens: Annika Schach, Professorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover und Geschäftsführerin der Kommunikationsberatung segmenta futurist:a, und Ass. iur. Jana Meißner, Juristin, Wirtschaftsmediatorin und geschäftsführende Gesellschafterin der MEISSNER The Resilience Company GmbH., haben 2024 eine Neuauflage ihres Buches aus dem Jahr 2019 herausgebracht und dabei Kapitel zu KI-Fragen ergänzt. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-43639-1

Erst 2025 erschien im Wiley Verlag das „Praxisbuch Krisenkommunikation. Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen“ https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9783527512089&title=Praxisbuch%20Krisenkommunikation von Marco Cortesi und Stefan Häseli.
Für jene, die komprimierte Information suchen, gibt es im Gabal-Verlag: „Krisenkommunikation in 30 Minuten“ von Karsten Eichner (2021). https://www.gabal-verlag.de/buch/30-minuten-krisenkommunikation/9783967390810
Spannende Ansätze vermittelt das Buch von Holger Kaschner: „Cyber Crisis Management. Das Praxishandbuch zu Krisenmanagement und Krisenkommunikation“ aus dem Jahr 2020. Mit der Empfehlung sich im Krisenfall „Kronjuwelen“ herauszupicken. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-43465-1
Fallstudien gibt es im von Jana Wiske herausgegebenen Buch „Krisenkommunikation komplex. 11 Analysen prominenter Fälle mit medialer Einordnung und Nachbetrachtung beteiligter Experten“ aus dem Jahr 2020. https://www.halem-verlag.de/produkt/krisenkommunikation-komplex/
Weitere Bücher: "Praxis-Handbuch Krisenkommunikation" https://twu-verlag.de/programm/krisenkommunikation/krisenkommunikation-bei-imagekrisen-krisenhandbuch/ (2023), „Effiziente Krisenkommunikation – transparent und authentisch: Wie Kommunikation in extremen Situationen heute aussehen muss, um Organisationen zukunftsfähig zu machen“ https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34883-3 (2021) und „Bedeutung und Wirkungspotentiale effizienter Krisenkommunikation. Vertrauen aufbauen, Misstrauen reduzieren“ https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-28351-3 (2020).
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kommentar verfassen